4. Juli 2022
Schöne Ferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien erholsame Ferien und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Schuljahr.
4. Juli 2022
Erreichbarkeit
Bitte beachten Sie, dass unsere Lehrkräfte in der Zeit vom 11. bis zum 24. Juli nicht per Mail erreichbar sind, weil das Land Schleswig-Holstein in dieser Zeit den dienstlichen Mail-Server aktualisiert. In dringenden Fällen ist die Schule in der zweiten Ferienwoche am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr besetzt, zudem erreichen Sie die Schulleitung grundsätzlich unter dieser Adresse.
30. Juni 2022
Schulstart für Sextanerinnen und Sextaner
Am Ende der vergangenen Woche haben wir die Einladungsschreiben für die Aufnahmeveranstaltung an die Eltern der neuen Sextanerinnen und Sextaner verschickt. Wir bitten die Eltern darum, sich an unser Sekretariat zu wenden, wenn sie bis zum Ende dieser Woche keine Einladung erhalten haben. Wir bemühen uns dann um eine erneute Zustellung. Unsere drei neuen Klassen werden am Dienstag, 16. August im Rahmen einer kleinen Feier nacheinander begrüßt, beginnend jeweils um 9.00 Uhr, um 10:45 Uhr und um 12:30 Uhr. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start!
30. Juni 2022
6k United Chorkonzert
Ein Riesenerlebnis für unseren Unterstufenchor Rics war die Fahrt zum 6k United Chorkonzert in der Barclays Arena (Hamburg) am 24. Juni. Impressionen finden Sie hier.
22. Juni 2022
Mehr Theater!
Der Titel versprach nicht zu viel: Die famosen Vier waren angekündigt, und so kamen, sahen und siegten sie und das gesamte Ensemble der Theater-AG auf der Bühne unserer Aula zu Beginn dieser Woche. Mailin Veentjer, Anna Gronau, Lina Piálek, Bendix Litten sowie Paulina und Mika Heß aus dem neunten und zehnten Jahrgang führten gekonnt Regie und leiteten die Schauspielgruppe mit insgesamt 31 Schülerinnen und Schülern aus den jüngeren Klassen, die allesamt ihre Rollen mit Überzeugungskraft und schauspielerischem Talent ausfüllten. Sie probten ein ganzes Schuljahr jeden Freitag und auch an Wochenenden, um einen rund 90-minütigen Krimi trotz pandemischer Hindernisse energievoll und amüsant zu inszenieren. Das ist ihnen mehr als gelungen.
Im Mittelpunkt des Stücks stehen die Jungdetektive Friederike, Max, Marlene und Jakob – die famosen Vier, die den mysteriösen Einbruch in die Medarduskirche aufklären. Die Spur führt zu einem geheimnisvollen Professor und dem merkwürdigen Herrn Dr. Katz, der plötzlich in der Stadt auftaucht. Turbulent und spannend blieb die Schatzsuche bis zum Schluss und sorgte durch spritzige Dialoge immer wieder für große Heiterkeit beim Publikum. Gewohnt effektvoll und erfahren unterstützte die Aula-Technik die Schauspielgruppe, sodass zwei gelungene Theater-Abende endlich wieder an unserer Schule gestaltet werden konnten. Danke an alle, die mitgemacht haben. Mehr davon!
20. Juni 2022
Herzlichen Glückwunsch
Allen angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten dürfen wir nun zum bestandenen Abitur gratulieren. Wir freuen uns mit ihnen über die schönen und zum Teil herausragenden Leistungen. Am vergangenen Freitag wurden sie auf der Entlassungsfeier verabschiedet und begingen dann am Sonnabend festlich ihren Abiturball. Für die Zukunft wünschen wir ihnen von Herzen alles Gute!
11. Juni 2022
Jugend trainiert für Olympia: Tennisteam im Halbfinale
Nach drei glatt gewonnenen Einzelspielen und einer siegreichen Begegnung im Doppel konnte unsere Jungenmannschaft der Jahrgänge 2007 bis 2010 das Viertelfinale des Tenniswettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia gewinnen. Wir danken unseren Gästen aus Hohenwestedt für einen fairen Wettkampf sowie einen tollen Tennistag bei bestem Wetter und freuen uns nun auf das Halbfinale.
29. Mai 2022
Regionalkonzert: Schulen musizieren
Am nächsten Donnerstag (2. Juni) findet um 18 Uhr ein Regionalkonzert in der Aula unserer Schule statt. Neben den Ricarda Whisperers und der Advanced Brass Band werden Musikgruppen anderer Schulen aus der näheren und weiteren Region bei uns zu Gast sein. Es ist sicherlich interessant, einen Eindruck von unseren und den musikalischen Aktivitäten an anderen Schulen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.
19. Mai 2022
Großer Erfolg des Musicals
Am vergangenen Montag feierte unser Musical Roadtrip Premiere. Im Mittelpunkt stehen drei junge Leute, Kurt (Theo Heitsch), Fred (Hannes Krause) und Paula (Céline Schieferdecker), die in Berlin mit ihrer Band Anavrin durchstarten wollen. Es schließt sich ein fulminanter Ritt durch die Rock- und Popmusik verschiedener Jahrzehnte an, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sogar bei so anspruchsvollen Stücken wie Don’t stop me now von Queen brillierten. Aber nicht nur unsere drei Hauptdarsteller glänzten. Die Hell Girls (Lilian Claasen, Emma Gurr, Emily Struck und Maya Binge) überzeugten auf ganzer Linie – u.a. mit einer tollen Soloperformance von Maya Binge. Auch alle anderen Beteiligten wussten zu begeistern, sei es mit Gesangseinlagen (u.a. Gesa Bachmann als Courtney) oder schauspielerischem Talent (z.B. Eliane Jahnke als Jennie). Eine großartige Musikcombo unter Leitung von Herrn Kempcke und eine intelligente Bühnentechnik rundeten das temporeiche und humorvolle Stück ab, das von Frau Kosche mit sehr viel Engagement inszeniert wurde. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich! Hier finden Sie Impressionen der Aufführungen.
19. Mai 2022
33.333 Euro Spenden erlaufen
Dies ist eine sehr gute Nachricht in Zeiten, in denen schlechte Nachrichten überwiegen: Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit überaus großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz eine wirklich beeindruckende Spendensumme erlaufen. Wie auch die Kieler Nachrichten heute berichten, sind 33.333 Euro zusammengekommen. Dieser ungewöhnlich hohe Betrag wäre ohne unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die Lehrkräfte (vor allem die Fachschaft Sport) und ohne die großzügigen Sponsorinnen und Sponsoren nicht denkbar gewesen. Aus diesem Grund blicken wir mit Dankbarkeit auf den Spendenlauf im März zurück. Diese Aktion der Solidarität ermöglicht es uns, ein wenig zu helfen angesichts des furchtbaren Schreckens des Krieges in der Ukraine. Das Geld wird nun der Flüchtlingsaufnahmestelle in Holtenau und dem Team der Aktion Kleiner Prinz hilft übergeben.
13. Mai 2022
Musical: Roadtrip
Endlich findet wieder ein Musical an unserer Schule statt: Drei wagemutige, frisch gebackene Abiturient(innen), die sich mit ihrer Band Anavrin nach Berlin aufmachen, um dort den Durchbruch zu schaffen. Der Abschied ist schwer, doch sie starten ihren Roadtrip und werfen sich in das Getümmel der Großstadt. Die Aufführungen finden am 16.,18. und 19. Mai 2022 um jeweils 19 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Der Eintritt ist frei und der Musicalprojektkurs freut sich schon sehr auf Ihren Besuch!
2. Mai 2022
Swing & Spring in der Ansgarkirche
Unter dem Motto Swing & Spring gibt die Swinging Brass Band Band unserer Schule am 6. Mai um 19 Uhr ein Konzert in der Ansgarkirche. Eingerahmt werden die Musiktitel durch die Lesung von Texten bekannter Autoren. Weitere Informationen finden Sie hier.
29. April 2022
Diskussionsrunde zum neuen Landtag
Welche Politik wird unser Land und unsere Zukunft prägen? Dieser Frage gingen unsere Schülerinnen und Schüler am Donnerstag auf den Grund. Organisiert von unserer Schülervertretung fand in der Aula eine Diskussionsrunde mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aller im Landtag vertretenen Parteien anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen statt. Ziel war es, unsere erstmals wählenden Schülerinnen und Schüler aus den 10. und 11. Klassen eine Chance zur Meinungsbildung zu bieten und so zur politischen Bildung beizutragen.
Während der Podiumsdiskussion wurde über Themen debattiert, die zuvor von unseren Schülerinnen und Schülern eingereicht werden konnten. Interessant war es, die Positionen der verschiedenen Parteien zur Energiepolitik, zum Gendern, zum Wohnungsmarkt und zur Cannabislegalisierung zu hören. Im anschließenden World-Café konnten Fragen vertieft und neue Themen mit den einzelnen Vertreterinnen und Vertretern in kleineren Gruppen besprochen werden. Insgesamt war es eine gelungene, informative, den demokratischen Diskurs befördernde Veranstaltung.
2. April 2022
Schon über 25000 Euro Spenden
Der Friedenslauf war nicht nur ein tolles Erlebnis, er war auch finanziell ein großer Erfolg. Aufgrund des besonderen Engagements unserer Schülerinnen und Schüler, ihrer Eltern, der Lehrkräfte und nicht zuletzt der Sponsorinnen und Sponsoren ist schon jetzt eine Summe von über 25000 Euro zusammengekommen! Die Gelder sollen kurz nach den Ferien an die Flüchtlingsaufnahmestelle in Holtenau sowie die Aktion Kleiner Prinz hilft übergeben werden. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für die Unterstützung. Alle Sponsorinnen und Sponsoren können ab sofort über dieses Formular eine Spendenbescheinigung anfordern.
2. April 2022
Frühlings- und Jazzkonzert
Frühling, Ferien und fröhliche Klänge - kann man sich noch mehr wünschen an einem Abend Ende März? Für solch gute Stimmung sorgte das Frühlings- und das Jazzkonzert am letzten Donnerstag in unserer Aula. Um 17 Uhr starteten die Streicher-AG, das Orchester und die Chöre. Ein Highlight war das Lied Imagine von John Lennon, welches alle drei Chöre gemeinsam in Begleitung vom Publikum sangen. Darauf folgte um 19 Uhr das Jazzkonzert, bei welchem die Bläserklassen und Bands mit ihrem Schwung die Zuschauer beeindruckten. Bei aller Fröhlichkeit vergessen wir nicht die Not anderer: Es wurden Spenden gesammelt, um Hilfsorganisationen, die sich für die Opfer des Ukraine-Krieges engagieren, zu unterstützen. Dank an alle Musikbegeisterten unserer Schule und insbesondere an Frau Kosche und Herrn Kempcke für diese schönen Konzerte!
28. März 2022
Großer Erfolg beim Friedenslauf
Jeder kann etwas tun, um zu helfen. Dieses Gefühl einte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Friedenslaufes an unserer Schule am vergangenen Samstag. Gemeinsam liefen sie Runde für Runde – unermüdlich und mit größtem Durchhaltewillen, um denen zu helfen, die durch den Krieg in Osteuropa unermessliches Leid erfahren. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, Lehrkräfte, Freunde und Familien waren zusammengekommen, um möglichst viele Spenden zu sammeln für die Flüchtlingsaufnahmestelle in Holtenau sowie für die Aktion Kleiner Prinz hilft. So viel ist jetzt schon gewiss – es hat sich mehr als gelohnt. Endlich konnten wir etwas tun und nicht nur fassungslos und bedrückt Anteil nehmen. Dank an die Sportfachschaft für die Initiative und gelungene Umsetzung!
28. März 2022
Nathan der Weise auf der Aulabühne
Endlich wieder Theater in der Aula unserer Schule! Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie machte das Schauspielensemble Forum Theater aus Wien am 25. März wieder Station bei uns und spielte Lessings Nathan der Weise. Die Schülerinnen und Schüler des neunten bis elften Jahrgangs kamen in den Genuss, das Drama aus der Aufklärung zu sehen und zu erkennen, dass dessen Thema aktueller denn je ist: Toleranz und Humanität zu leben trotz unterschiedlicher Glaubensrichtungen, trotz Machtstreben und rivalisierender Interessen. Dass ein Text, der über 200 Jahre alt ist, uns noch immer zum Denken anregen kann, das hat uns das dreiköpfige Ensemble, das mit viel Spiellust und Intensität auf der Bühne agierte, nahebringen können.
24. März 2022
Frühlings- und Jazzkonzert
Am Donnerstag, 31. März finden in der Aula unserer Schule gleich zwei Konzerte statt. Um 17 Uhr startet zunächst das Frühlingskonzert mit der Streicher-AG, dem Orchester und unserer Chören. Um 19 Uhr übernehmen dann die Bläserklassen und die Bands zum Jazzkonzert. Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage sammeln wir bei beiden Konzerten Spenden – nicht nur für die Musik und die Schule, sondern auch für die Geflüchteten aus der Ukraine. Unsere Musikerinnen und Musiker freuen sich sehr auf Ihren und Euren Besuch.
24. März 2022
Besuch in Neuengamme
Nachdem die Exkursion in den zwei vergangenen Schuljahren pandemiebedingt hatte ausfallen müssen, konnte die Tagesfahrt unseres 12. Jahrgangs zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme bei Hamburg in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Weitere Informationen finden Sie hier.
19. März 2022
Friedenslauf
Die Ereignisse in Osteuropa und die damit verbundene humanitäre Katastrophe beschäftigen auch uns. Wir möchten denen helfen, die von Krieg, Flucht und Not unmittelbar betroffen sind, und ein Zeichen für den Frieden setzen. Aus diesem Grund veranstaltet die Fachschaft Sport in Absprache mit der Schülervertretung, dem Elternbeirat und der Schulleitung am Sonnabend, 26. März in der Zeit von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulgelände unserer Schule einen Spendenlauf. Teilnehmen können alle, die sich in irgendeiner Form mit dem Zweck des Friedenslaufes und unserer Schule verbunden fühlen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Ehemalige. Die erlaufenen Spendengelder gehen zu 100% an die Flüchtlingsaufnahmestelle in Holtenau sowie an die Kieler Aktion Kleiner Prinz hilft. Nutzen Sie gern die das Formular für die Bescheinigung und setzen Sie mit uns ein bewegendes Zeichen für den Frieden!
28. Januar 2022
Ricarda zeigt Licht
Wir vergessen nicht. Und setzen deswegen ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung nicht nur von jüdischen, sondern von allen Menschen. Als Symbol dafür sind in den Fenstern unserer Schule zum Holocaust-Gedenktag Fotos vom Chanukka-Leuchter der Kieler Rabbiner-Familie Posner zu sehen, die 1931 mutig solch ein Licht auf der Fensterbank ihrer Wohnung am Sophienblatt platzierte. Damals wie heute erinnert es daran, wenn das Licht der Dunkelheit weicht. Das wollen wir nie wieder erleben. Die Ricarda vergisst nicht - dank dieses mutigen Zeichens für Freiheit und Frieden.
20. Januar 2022
Elternsprechtag am 18. Februar
Am 18. Februar findet in der Zeit von 15 bis 18 Uhr an unserer Schule der Elternsprechtag statt. Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier. Dieser Anmeldebogen soll es Ihnen erleichtern, einen Gesprächstermin mit den gewünschten Lehrkräften zu vereinbaren. Sie können sich den Bogen ausdrucken, oder Ihr Kind kann einen Bogen von der Lehrkraft erhalten, mit der Sie sprechen wollen.
7. Januar 2022
Hinweise zum Schulstart
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Schulstart.
7. Januar 2022
Frohes neues Jahr
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrerinnen und Lehrern ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.