Auf den folgenden Listen können Sie Informationen zu Ihren Veranstaltungen erhalten. Die Wahl ist für das aktuelle Schuljahr im Zeitraum vom 26. August 2022 bis zum 9. September 2022 möglich!
Nr. |
Veranstaltung |
Fachbereich |
Veranstaltungszeit |
1 |
Proseminar zur Alten Geschichte: Alexander der Große |
Alte Geschichte |
Mo, 15.15 - 17.45 |
2 |
Introduction to British and American culture |
Anglistik |
Di, 14:15 - 15:45 |
3 |
Molekulare Biologie der Pflanzenzelle |
Biologie |
Mo, 12:15 - 14:00 |
4 |
Integrated Management of Wetlands |
Biologie |
Di, 16:15 - 18:00 |
5 |
Physische Geographie I (V) |
Geographie |
Mo, 16.15 - 17.45 (Di. 10.15 - 11.45) |
6 |
Humangeographie I (V) |
Geographie |
Mo, 14.15 - 15.45 (Di, 8.15 - 9.45) |
7 |
Regionale Geographie - Tropisches Afrika (V) |
Geographie |
Do, 16.15 - 17.45 |
8 |
Proseminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit: Tiere in der Frühen Neuzeit |
Geschichte |
Di, 16.15 - 18.30 |
9 |
Proseminar zur Geschichte des Mittelalters: Kiel, Hamburg, Lübeck: Die mittelalterliche Stadt am nordelbischen Beispiel (Kurs B) |
Geschichte |
Fr, 14.15 - 16.30 |
10 |
Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland (Kurs A) (050092) |
Geschichte |
Di, 16.15 - 18.30 |
11 |
Proseminar zur Geschichte der Neuzeit: Die Revolution von 1989-1991 und das Ende der Sowjetunion (050097) |
Geschichte |
Di, 13.15 - 15.30 |
12 |
Informatik für die Naturwissenschaften |
Informatik |
Mo, 12.15 - 13.45 Di, 16.15 - 17.45 |
13 |
Lateinische Lektüre: Prosa |
Klassische Philologie (Latein) |
Di, 14.15 - 15.45 |
14 |
Caesar, Bellum Gallicum |
Klassische Philologie (Latein) |
Mi, 16.15 - 17.45 |
15 |
Einführung in die Materialwissenschaft |
Materialwissenschaften |
Mo, 14.15 - 15.45 |
16 |
Mathematik (für die Geowissenschaften) |
Mathematik |
Do, 14.15 - 15.45 |
17 |
Udo Lindenberg crossmedial: Musik, Lyrik, Film, Kunst |
Neuere Deutsche Literatur und Medien |
Do 16.15 - 17.45 |
18 |
Erotik, Geschlechterrollen und die Konzeption der Person in der erzählenden Literatur der Frühen Moderne (1890-1930) |
Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
Mi, 14.15 - 15.45 |
19 |
Erzählende Literatur des Realismus |
Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
Di, 14.15 - 15.45 |
20 |
Kant: Zum ewigen Frieden |
Philosophie |
Mo, 14.15 - 15.45 |
21 |
Einführung in die Ethik |
Philosophie |
Mo, 14.15 - 15.45 |
22 |
Friedrich Schiller: Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen |
Philosophie |
Fr, 12.15 - 13.45 |
23 |
Astrophysik I |
Physik |
Do, 16.45 - 18.15 |
24 |
Pädagogische Psychologie im Lehramt - Schwerpunkt: Beurteilen in der Schule |
Psychologie für Pädagogen |
Mi 8:15 - 9:45 |
25 |
Einführung in die Kriminologie |
Rechtswissenschaft |
Mo, 14.15 - 15.45 |
26 |
Medienstrafrecht |
Rechtswissenschaft |
Do, 14.15 - 15.45 |
27 |
Einführung in die Religionskunde: Schwerpunkt fernöstliche Traditionen |
Religionswissenschaft |
Di, 12:15 - 13:45 |
28 |
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft I |
Romanistik |
Mo, 18:15 - 19:45 |
29 |
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft II (und Übung) „Madrid im spanischen Roman vom Siglo de Oro bis zum Ende des 19. Jahrhunderts“ |
Romanistik |
Do, 12:15 - 13:45 |
30 |
Einführung in die spanische Literaturwissenschaft II (und Übung) “Narradoras españolas de la postguerra: Carmen Laforet, Carmen Martín-Gaite y Ana María Matute” |
Romanistik |
Do, 10:15 - 11:45 |
31 |
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft I |
Romanistik |
Di, 8:30 - 10:00 |
32 |
Vorlesung Sprachwissenschaft Romanisch "Methoden der romanistischen Sprachwissenschaft" |
Romanistik |
Di, 12:15 - 13:45 |
33 |
Lernen und Lehren im Schneesport |
Sportwissenschaften |
Di, 18.00 - 19.00 |
34 |
Proseminar: Einführung in die theologische Ethik |
Theologie |
Fr, 16.15 - 17.45 |
35 |
Ausgewählte Kapitel der Toxikologie und Umweltmedizin |
Toxikologie/ Pharmakologie |
Mi, 16:30 - 18:00 |