Ricarda-Huch-Schule - Kiel
Aktuelles
Nachrichten
Vertretungsplan
Termine
Interner Bereich
für Schüler
aktuelles Schuljahr
Klasse 5
5 a
5 b
5 c
Klasse 6
6 a
6 b
6 c
6 d
Klasse 7
7 a
7 b
7 c
7 d
Klasse 8
8 a
8 b
8 c
Klasse 9
9 a
9 b
9 c
Sekunda
10 a
10 b
10 c
Unterprima
UI a
UI b
UI c
Oberprima
OI a
OI b
OI c
vergangenes Schuljahr
Klasse 5
5 a
5 b
5 c
5 d
Klasse 6
6 a
6 b
6 c
6 d
Klasse 7
7 a
7 b
7 c
Klasse 8
8 a
8 b
8 c
Klasse 9
9 a
9 b
9 c
Sekunda
10 a
10 b
10 c
Unterprima
UI a
UI b
UI c
Oberprima
OI a
OI b
OI c
für Lehrkräfte
Unsere Schule
Schulleitung
Lehrkräfte
Schülervertretung
Elternbeirat
Sozialarbeit
Sekretariat
Hausmeister
Ehemalige
Förderverein
Schülerbibliothek
Mensa und Betreuung
Konzept und Informationen
Hausordnung in der Mensa
Schulkleidung
Organisation
Unterrichtszeiten
Raumplan
Schulordnung
Schließfächer
Busverbindungen
Formulare
Schulprogramm
Geschichtliches
Ricarda jubiliert
Geschichte der Schule
Ricarda Huch
Unterricht
Fächer
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mathematik
Biologie
Chemie
Physik
MINT
Geschichte
Geographie
Wirtschaft/Politik
Evangelische Religion
Philosophie
Musik
Kunst
Sport
Struktur
Achtjähriges Gymnasium
Umsetzung
Kontingentstundentafel
Neunjähriges Gymnasium
Umsetzung
Kontingentstundentafel
Oberstufe
Profile
Campus
Belegpflicht
Klausurenanzahl und -dauer
Infos zur Profiloberstufe
Abitur
Infos zur Prüfung
Präsentationsprüfung
Latinum
Achtjähriges Gymnasium
Neunjähriges Gymnasium
Durchschnitt berechnen
Termine
Oberstufenverordnung
Mittelstufe
Allgemeines
Bilingualer Unterricht
Wahlpflichtunterricht
Mittagsbetreuung
Schulartverordnung
Verordnung
Aufstieg und Versetzung
Orientierungsstufe
Allgemeines
Lesekompetenz
Lesestunde
Vorlesewettbewerb
Musikalisches
Bläserklassen
Streicher-AG
Bilingualer Unterricht
Zusammensetzung der Klassen
Klassenteamer
Mittagsbetreuung
Schulartverordnung
Schulartverordnung
Aufstieg und Versetzung
Besonderes
Musik
Chöre
Unterstufenchor
Mittelstufenchor
Oberstufenchor
Bands
Junior Brass Band
Youngster Brass Band
Advanced Brass Band
Swinging Brass Band
Schulorchester
Streicher-AG
Bläserklassen
Blechbläser
Mathematik
Känguru-Wettbewerb
Mathematik-Olympiade
Lange Nacht der Mathematik
Naturwissenschaften
Jugend forscht
Sprachen
Bilingualer Unterricht
Spanisch in der Oberstufe
Erasmus+
Allgemeines
Partnerschulen
Klassenteamer
Schülernachhilfe
Lernplan Plus
Enrichment
Schülerzeitung
Arbeitsgemeinschaften
Kontakt
Abiturdurchschnittsnote berechnen
Summe Block I (Halbjahresleistungen):
1. Prüfungsfach:
bitte auswählen
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
Nachprüfung:
keine
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
2. Prüfungsfach:
bitte auswählen
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
Nachprüfung:
keine
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
3. Prüfungsfach:
bitte auswählen
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
Nachprüfung:
keine
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
4. Prüfungsfach:
bitte auswählen
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte
5. Prüfungsfach:
kein 5. Prüfungsfach
15 Punkte
14 Punkte
13 Punkte
12 Punkte
11 Punkte
10 Punkte
9 Punkte
8 Punkte
7 Punkte
6 Punkte
5 Punkte
4 Punkte
3 Punkte
2 Punkte
1 Punkt
0 Punkte